Beschreibung
Herkunft: Äthiopien, Oromo, Dimtu
Anbauhöhe: ca. 1800 – 2000 m
Aufbereitung: Natural, sun dried
Das Hochland Äthiopiens gilt als Wiege der Arabica-Kaffees.
Guji liegt in der Region Oromio auf einer Höhe von etwa 1800 – 2000 m. Hier werden typische Varietäten Äthiopiens angebaut: Heirloom-Sorten.
Heirloom bedeutet in der Landessprache „Erbe“: Seit Generationen ist Kaffee für Äthiopien das wichtigste Handelsgut.
Im gemäßigten Hochlandklima herrschen Tagesmitteltemperaturen von 15 bis 20°C. Die Kaffeekirschen reifen an jungen Kaffeepflanzen unter schattenspendenden Bäumen langsam heran. Aufgrund der Anbauweise in Mischkultur kann auf Düngemittel und Pestizide weitgehend verzichtet werden. Die Pflege der Kaffeebäume und die Ernte erfolgt in Handarbeit.Während die Aufbereitung der Kaffeekirschen in anderen Regionen überwiegend ‚wet‘ erfolgt, wird bei diesem Kaffee das seltene und aufwendige ’natural dry‘ Verfahren angewendet.
Nach der Ernte bringen die Kleinbauern ihre reifen Kaffeekirschen zunächst zur Waschstation Dimtu im Bezirk Hambela Wamena. Dort wird von Hand sortiert und gewaschen.
Die Kaffeebohne verbleibt in der Kirsche und wird anschließend auf sogenannten African beds, einer Art Hochbett zur besseren Luftzirkulation, für etwa zwei Wochen in der Sonne getrocknet. Um eine gleichmäßige Trocknung zu erzielen werden die Kaffeekirschen täglich mehrmals gewendet. In diesem Prozess gelangt der Fruchtzucker durch Osmose aus dem Fruchtfleisch in die Kaffeebohne.
Es ist zum einen das Zusammenspiel von mineralischen Vulkanböden, dem geeigneten Klima und der langen Reifezeit – aber auch diese besondere Aufbereitungsart, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Qualität und den Geschmack dieser hervorragenden Sorte hat.