India Monsooned Malabar

6,90 24,90  inkl. MwSt.

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

Indiens außergewöhnlichste Kaffeespezialität! Gilt als einer der säureärmsten Arabica-Kaffees.
Geschmacksprofil: Noten von dunkler Schokolade, Nougat und Sandelholz | sirupartige Süße | zartherbe Fülle und eine satte Crema verleihen ein samtiges Mundgefühl.
100% Arabica, Single Estate
Mittlere Röstung.
Besonders geeignet für Siebträger, Vollautomat, Herdkanne

Goldmedaille beim Espresso-Verkostungswettbewerb 2023 der DRG

 

Artikelnummer: 001 Kategorie:

Beschreibung

Herkunft: Indien, Malabar-Region.
Farm: Aspinwall
Anbauhöhe: ca. 1100 m – 1600 m
Aufbereitung: Natural, Monsooning


Der Name dieses Kaffees stammt nach seiner Herkunft und dem einzigartigen Aufbereitungsverfahren: dem Monsooning.
Die Entstehung dieses einzigartigen Kaffees führt auf die Begebenheiten der früheren Handelschifffahrt zurück.
In vergangenen Jahrhunderten brauchte ein Segelschiff der Ostindien-Kompanie mehrere Monate um den indischen Rohkaffee nach Europa zu transportieren. Der Kaffee war während dieser Reise auf dem Meer einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Diese bewirkte eine Fermentation welche den Säuregehalt und Geschmack der Bohnen veränderte. Die Kunden in Europa schätzten diesen Geschmack. Als Dampfschiffe jedoch eine schnellere Überfahrt ermöglichten und somit das ursprüngliche „Monsooning“ nicht mehr stattfand, blieb auch das gewohnte Geschmackserlebnis aus und die Enttäuschung bei den damaligen Kaffeegenießern war groß.
Im Jahr 1887 gründete der englische Kaufmann Aspinwall die gleichnamige Farm in der Malabar-Region. Sehr früh begann man dort die Rohaffees unter Einfluss des Monsunklimas aufzubereiten um den Kaffeegeschmack des früheren Monsoonings nachzuempfinden: Dazu wird der Rohkaffee nach der Ernte und Aufbereitung für mehrere Wochen in offenen Lagerhäusern dem Regen und Monsunwinden ausgesetzt und anschließend von Hand verlesen. Durch diese einzigartige Aufbereitungsmethode entsteht ein sehr aromatischer Kaffee der zugleich mildwürzig und säuream ist.
Das Reifungsverfahren und die Herkunftsbezeichnung sind an den Küstenstreifen der Malabarregion gebunden entsprechen damit einer DOC wie z.B. beim Champagner.

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Mahlgrad

Filter, French Press, ganze Bohne, Herdkännchen, Siebträger

Gewicht

1000g, 250g, 500g